PRüfungsablauf

Die Jägerprüfung

Die Jägerprüfung umfasst die Schießprüfung, die schriftliche Prüfung und die mündlich-praktische Prüfung. Dabei werden Ihre Schießfertigkeiten, Ihr theoretisches Wissen und Ihre praktischen Kenntnisse umfassend geprüft.

Prüfungsablauf

Der Ablauf der Jägerprüfung

Die Jägerprüfung gliedert sich in folgende Teilprüfungen, die in nachstehender Reihenfolge durchgeführt werden sollen:

  • Schießprüfung

  • Schriftliche Prüfung

  • Mündlich-praktische Prüfung

Schießprüfung

Das Wichtigste auf einen Blick

Die Schießprüfung umfasst Flintenschießen, Büchsenschießen und Kurzwaffenschießen. Mindestanforderungen sind 4 Treffer im Trap, 60 Ringe mit der Büchse und 4 Treffer mit der Kurzwaffe aus 7 Metern.

Flintenschießen

Disziplin jagdlich Trap wobei 4 von 10 Wurfscheiben getroffen werden müssen. 

Büchsenschießen

Beim Büchsenschießen sind abzugeben: Vier Kugelschüsse auf den Rehbock (DJV-Scheibe Nr. 1) stehend angestrichen, Entfernung 100 Meter, Drei Kugelschüsse auf den stehenden Überläufer (DJV-Scheibe Nr. 2) sitzend aufgelegt, Entfernung 100 Meter, Drei Kugelschüsse auf den flüchtigen Überläufer (DJV-Scheibe Nr. 5 oder 6) stehend freihändig, Entfernung 50 Meter oder 60 Meter. Die Schießleistung gilt als erfüllt, wenn insgesamt mindestens 60 Ringe erreicht sind.

Kurzwaffenschießen

Beim Schießen mit einer Kurzwaffe sind fünf Schüsse mit einer für den Fangschuss auf Schalenwild zugelassenen Patrone auf die DJV-Scheibe Nr. 5 aus einer Entfernung von sieben Metern abzugeben. Die Disziplin ist stehend, einhändig oder beidhändig, mit freiem Schießarm und Handgelenk auszuführen. Die Schießleistung gilt als erfüllt, wenn die Scheibe innerhalb der Ringe viermal getroffen wird.

Für die Schießprüfung stellen wir Ihnen unsere Waffen bereit.

Schriftliche Prüfung

Wissen aus sechs Sachgebieten gefragt

In der schriftlichen Prüfung sind unter der Aufsicht von mindestens zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses aus jedem der sechs Sachgebiete 20 Fragen zu beantworten. Die Fragen orientieren sich am offiziellen Prüfungsfragenkatalog und werden im Multiple-Choice-Format gestellt.

Mündlich-praktische Prüfung

Jagdliche Fähigkeiten und Wissen unter Beweis stellen

In diesem Teil beweisen Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Waffen, insbesondere bei der Waffenhandhabung. Auch praktische Aspekte der Jagd werden geprüft. Hierzu zählen das Ansprechen des Wildes, das Erkennen von Flora und Fauna sowie das Durchspielen simulierter Jagdsituationen.

In den Prüfungsgesprächen werden Ihre Kenntnisse zu praxisnahen Themen wie Wildkrankheiten, Revierarbeit oder jagdliches Verhalten geprüft. Mit einer guten Vorbereitung steht Ihrem Erfolg nichts im Wege.

PRAXISNAH und Intensiv

Ihr Weg zum Jagdschein

Der größte Teil des Theorieunterricht findet online statt, gefolgt von Praxisunterricht und Schießtraining bei uns vor Ort. Wir unterstützen Sie in allen Lernphasen, dazu finden in jedem Kurs immer wieder Online-Meetings statt.

Schritt 1

Anmeldung

Melden Sie sich jederzeit unkompliziert über unser Online-Formular für einen unserer Jagdkurse an. Ihr persönlicher Ansprechpartner wird sich anschließend bei Ihnen melden.

Schritt 2

Individuelles Starterpaket

Um Ihnen den besten Einstieg in Ihre Jagdausbildung zu ermöglichen, erhalten Sie ein speziell zusammengestelltes Starterpaket, mit dem Sie optimal vorbereitet starten können.

Schritt 3

Theoretische Vorbereitung

Die theoretische Ausbildung erfolgt online über unser benutzerfreundliches Lernsystem. So können Sie sich das Wissen für die einzelnen Fachbereiche in Ihrem eigenen Tempo aneignen.

Schritt 4

Praxis

Der praktische Teil Ihrer Jagdausbildung findet bei uns vor Ort statt. Wir stellen Ihnen alle benötigten Lehrmaterialien zur Verfügung, um Ihre Ausbildung umfassend zu begleiten.

Schritt 5

Prüfungsanmeldung

Wir übernehmen für Sie die Kommunikation mit der zuständigen Jagdbehörde und koordinieren Ihre Prüfungsanmeldung, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Jagdausbildung fokussieren können.

PRÄSENZPHASE

Die Präsenzphase unserer Jagdkurse

Dank unseres E-Learning-Programms realisieren wir kurze Präsenzphasen ohne Verzicht auf Qualität. Diese Phase unserer Jagdkurse ist praxisorientiert und intensiv. Innerhalb von 7 Tagen erlernen Sie alle praktischen Fähigkeiten, die für die Jägerprüfung notwendig sind. Dazu gehören:

  • Schießtraining (Kugel-, Kurzwaffen- und Schrotschießen)

  • Waffenhandhabung

  • Praxisexkursionen

  • Gezielte Prüfungsvorbereitung

Die Praxis wird auf modernen Schießständen und in realitätsnahen Situationen vermittelt, damit Sie optimal auf die Anforderungen der Jägerprüfung vorbereitet sind.

Intensiv

Praxisorientiert

Moderne Anlagen

Viele Präparate

Anschauungsmaterial

Bereits gelerntes am Objekt „begreifen“